Hilfeangebote direkt in der Kinderklinik

Kinderklinik

Wir unterstützen die Patienten und ihre Angehörigen direkt auf den Stationen...

Die Unterstützung der Kinderklinik Tübingen und die enge Zusammenarbeit mit den MitarbeiterInnen vor Ort ist uns ein besonders großes Anliegen. Nur so können wir den jungen Patienten und ihren Angehörigen auf den Stationen direkt und unbürokratisch helfen.

Ziel ist eine optimale Betreuung der erkrankten Kinder und Familienangehörigen in der Klinik durch die Förderung einer optimalen psychosozialen Begleitung und einer bedarfsgerechten Personalbemessung bzw. technisch-diagnostischen Ausstattung.

Die Arbeit der Kinderklinik unterstützen wir daher personell durch die Finanzierung von 14 Personalstellen. So werden vom Förderverein unter anderem folgende Stellen finanziert: Musiktherapeut, Kunsttherapeutin, Arzt für Ergänzende Therapien, zusätzliche Oberarztstelle, zusätzliche Krankenpfleger/innen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen, …). Außerdem kooperieren wir mit den Clowns im Dienst e. V., die seit vielen Jahren die Kinder auf der onkologischen Station besuchen. Ohne unseren Verein gäbe es all diese Stellen nicht, die für die betroffenen Kinder und deren Familien für den Kampf gegen den Krebs äußerst wichtig sind.

Materiell unterstützen wir die Kinderklinik vielfältig durch die Anschaffung von Spielzeug, durch Einrichten von Spielzimmern und Küchen und durch schnelle und unbürokratische Hilfe in allen Bereichen.

Durch unseren Sozialfonds unterstützen wir Familien in finanzieller Not, z. B. indem wir Besuchsfahrten zur Klinik finanzieren oder einen finanziellen Beitrag zum Lebensunterhalt einer Familie während der Dauer der Therapie leisten.

Daneben gibt es zahlreiche Projekte wie das Projekt „Mutperlen“ oder das Mentorenprogramm, die wir – in Kooperation mit der Kinderklinik Tübingen – umgesetzt haben.

Ein weiteres Anliegen ist uns die Förderung der Forschung zur Weiterentwicklung der Behandlungstherapien in der pädiatrischen Onkologie.


Sie möchten dieses Projekt mit einer Spende unterstützen?
Dann spenden Sie online und geben das Projekt im Feld „Nachricht‟ an.

Teilen  

Teilen

Sie haben Fragen?  Live-Chat ist geschlossen  

  • Chat: Sie haben Fragen?
  • Teilen
  • Schließen