Hilfe Center
Die beliebtesten Fragen
Sie können Ihre Spende entweder auf eines unserer Spendenkonten überweisen, bar oder per Scheck zahlen oder über unserer Online-Spendentool spenden.
Unsere Spendenkonten
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63
BIC: SOLADES1TUB
Volksbank in der Region eG
IBAN: DE14 6039 1310 0547 3180 06
BIC: GENODES1VBH
Seit dem 1.1.2021 liegt die Nachweisgrenze für eine Spendenbestätigung bei 300 Euro. Das heißt, dass für Spenden und Mitgliedsbeiträge unter 300 Euro ein einfacher Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzahlungsbeleg ausreichen. Wünschen Sie trotzdem eine Spendenbestätigung, so kommen Sie auf uns zu.
Bei höheren Beträgen stellen wir Ihnen automatisch eine Spendenbestätigung mit dem Datum des Eingangs auf unserem Konto aus. Bitte schreiben Sie uns hierfür Ihre Adresse in den Verwendungszweck.
Sie sind umgezogen, oder haben Ihren Namen geändert? Teilen Sie uns dies bitte per E-Mail oder Kontaktformular mit.
Spenden
Sie können Ihre Spende entweder auf eines unserer Spendenkonten überweisen, bar oder per Scheck zahlen oder über unserer Online-Spendentool spenden.
Unsere Spendenkonten
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63
BIC: SOLADES1TUB
Volksbank in der Region eG
IBAN: DE14 6039 1310 0547 3180 06
BIC: GENODES1VBH
Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen versendet Spendenbriefe (Dankbrief, Spendenquittung, Urkunde, Hinweise auf Veranstaltungen…) per Post. Außerdem kann es sein, dass an einem Infostand Mitarbeiter des Fördervereins auf die Arbeit für krebskranke Kinder und deren Familien aufmerksam machen, z. B. bei Veranstaltungen. In Geschäften rund um Tübingen stehen mancherorts Spendenhäuser von uns, die ehrenamtliche Mitarbeiter für uns betreuen. Sie erkennen diese Häuser an einem roten Dach und unserem Logo. Auf unserer Webseite und unseren Social Media Kanälen wird um Spenden gebeten, z. B. über Anlass-Spendenaktionen unserer Unterstützer.
Der Förderverein führt keinerlei Spendensammlungen in Städten durch, d. h. wir laufen nicht mit einer Dose durch die Innenstadt und sprechen dort Passanten an. Wir führen außerdem keine Spendenwerbung per Telefon durch und werben auch niemals um Spenden an der Haustür.
Spendenaktionen
Dies passiert, wenn Sie über unseren klassischen Spenden-Button gespendet haben und nicht direkt in der Spendenaktion. Schreiben Sie uns in diesem Fall einfach eine E-Mail an info@krebskranke-kinder-tuebingen.de mit Ihrem Namen und Ihrem Spendenbetrag sowie der Aktion, zu der Ihre Spende zugeordnet werden soll. Wir können dann Ihre Spende nachträglich noch der Aktion zuordnen und die Spende wird in der Aktion sichtbar.
Eine Online-Spendenaktion können Sie mit wenigen Klicks direkt über unsere Webseite erstellen. Wenden Sie sich einfach an Frau Hinke unter 0 70 71/94 68-17, wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Aktion benötigen.
Übernachtungen
Es können maximal 3 Erwachsene im Zimmer übernachten, bzw. 2 Erwachsene und max. 2 Kinder.
Der Förderverein möchte so vielen Familien wie möglich eine Übernachtungsmöglichkeit für die Dauer der Therapie des Kindes anbieten. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass ein Zimmer in der Regel nur für die Dauer von maximal einem halben Jahr vergeben werden kann. Sollte die Therapie Ihres Kindes länger dauern, kann nach Rücksprache mit der Gäste- und Hausbetreuung ggf. der Aufenthalt verlängert werden.
Es gibt an beiden Häusern kostenlose Parkmöglichkeiten.
Beratung
Es gibt nicht genau einen Themenkatalog, der für die Beratungen vorliegt. Das bedeutet also, dass jeder, der aufgrund der Erkrankung des Kindes emotional und psychosozial betroffen ist, die psychologische Beratung/Unterstützung jederzeit im Förderverein aufsuchen kann. Viele Eltern kommen aufgrund von Unsicherheiten bzgl. des Umgangs mit dem erkrankten Kind oder dem gesunden Geschwisterkind. Häufig stehen auch Fragen im Raum, wie ein Leben nach der Erkrankung und der Behandlung aussehen kann und wie man mit der fortbestehenden Angst zu leben lernen kann.
Es stellen sich auch immer wieder Kinder und Jugendliche nach Abschluss der Behandlung vor, da sie häufig Ängste oder Schwierigkeiten im schulischen und/oder sozialen Umfeld haben. Einige nehmen auch bei Ehe- oder Familienproblemen, die aufgrund der Belastungen im Rahmen der Erkrankung entstanden sind, die Beratungen in Anspruch. Darüber hinaus werden auch trauernde Familien in den Beratungen begleitet und in ihrem Trauerprozess unterstützt, so dass der Schmerz und die Trauer einen Raum in den stützenden Gesprächen bekommen können.
Ziel in den psychologischen Gesprächen ist es, gemeinsam mit den Betroffenen zu erarbeiten, was aktuell in der Situation für sie/ihn besonders wichtig ist. In der Beratung geht es vor allem um Stabilisierung in Krisensituationen oder auch um die Förderung von Ressourcen und Kompetenzen im Umgang mit den aktuellen Belastungen und Nöten.
Hierbei ist uns besonders wichtig zu schauen, wie jeder Einzelne selbstständig dazu beitragen kann, dass sie oder er trotz den enormen Belastungen wieder ein Gefühl der Kontrolle sowie Selbstwirksamkeit erlangen kann, damit ein individueller Umgang mit den aktuellen Belastungen oder psychischen Symptomen möglich ist. Dies soll durch eine wertfreie Haltung, Offenheit, Interesse, Akzeptanz, Validierung sowie Ich-Stärkung in den Gesprächen für jeden Einzelnen oder für die gesamte Familie ermöglicht werden.
Die Beratungen werden allen angeboten, die aufgrund der Krebserkrankung eines Kindes belastet sind und sich Unterstützung im Umgang damit wünschen. Dies können die Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern, Verwandte oder Freunde sein. Die Beratungen können während des Krankheitsverlaufs, jedoch auch Jahre nach dem Behandlungsabschluss stattfinden.
Ein zeitliches Fenster, wann und wie die psychologischen Beratungen möglich sind, gibt es zum Glück nicht. Gleiches gilt natürlich auch für Trauernde. Sie dürfen sich jederzeit, auch Jahre nach dem schmerzlichen Verlust, melden, wenn der Wunsch nach Unterstützung aufkommt bzw. besteht.
Mittelverwendung
Über die Bewilligung der Förderprojekte entscheidet der Vorstand. Der Beirat berät den Vorstand. Die Mitglieder stimmen jährlich bei der Mitgliederversammlung über die Budgetplanung und Projekte ab.
Dabei helfen uns z. B. unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die komplett kostenfrei arbeiten. Auch der Vorstand des Fördervereins arbeitet ehrenamtlich.
Zudem haben wir viele Partnerfirmen, die uns unterstützen, indem Sie auf Rechnungsbeträge verzichten oder kostenlos für uns arbeiten. Für den Einkauf und die Beschaffung gibt es klare Richtlinien für alle Mitarbeiter. Diese Richtlinien sowie deren Einhaltung werden laufend überprüft.
Für Werbemittel geben wir keine Spendengelder aus. Die Anzeigen, die von uns z. B. in Tageszeitungen zu finden sind, sind Füllanzeigen und somit für uns kostenfrei.
Die uns anvertrauten Gelder sollen helfen und dort ankommen, wo sie benötigt werden. Durch kostenbewusstes Handeln gelingt es uns, den Verwaltungskostensatz sehr niedrig zu halten. Wir setzen Ihre Mittel nur für die angegebenen Zwecke und die damit verbundenen notwendigen Werbe- und Verwaltungsausgaben ein. Die Verwendung der Mittel folgt den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie dem Kriterium der größtmöglichen Wirksamkeit.
Vereinsmitgliedschaft
Mitglied können Sie direkt über unser Mitgliedschaftsformular auf unserer Webseite werden oder indem Sie das Beitrittsformular auf unserer Webseite downloaden und uns postalisch oder per E-Mail zukommen lassen.
Jetzt gleich Mitglied werden.
Eine Einzelmitgliedschaft für Privatpersonen kostet jährlich 25 €. Eine Familienmitgliedschaft 40 € jährlich. Auch als Firma können Sie Mitglied im Verein werden. Eine Mitgliedschaft für Firmen kostet 80 € jährlich.
Nein, es besteht keine Verpflichtung, Arbeitsstunden zu leisten. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für uns als Mitglied zu engagieren. Dies ist aber kein Muss.
Als Mitglied werden Sie regelmäßig zu Informationsveranstaltungen oder Sommerfesten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen eingeladen. Durch unsere Vereinszeitschrift FORUM, die wir unseren Mitgliedern zweimal jährlich zuschicken, bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Förderverein informiert. Außerdem können Sie auf der jährlichen Mitgliederversammlung die Arbeit des Fördervereins inhaltlich mitgestalten.