Vortragsreihe: Spotlight – Projekte für krebskranke Kinder in Tübingen im Rampenlicht

Herzliche Einladung zu unserer Vortragsreihe "Spotlight: Projekte für krebskranke Kinder im Rampenlicht" im José-Carreras-Haus des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. Diese Reihe bietet eine Plattform, um Projekte vorzustellen, die wir unterstützen. Durch kurze, prägnante Impulsvorträge gewähren wir Einblicke in die Vielfalt unserer Initiativen und wie diese krebskranken Kindern und ihren Familien zugutekommen.
Wer kann teilnehmen und warum?
Jeder Mensch ist herzlich eingeladen zu kommen. Nach jedem Vortrag laden wir Sie zu einem informellen Austausch bei Getränken und Snacks ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um persönlich mit den Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen, individuelle Fragen zu stellen und sich detailliert über die vorgestellten Projekte zu informieren. Dieser informelle Rahmen ermöglicht es, neue Ideen für zukünftige Kooperationen oder Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln und neue Initiativen vorzustellen.
Schlicht: Lernen Sie unseren Verein und seine vielen Unterstützungsansätze kennen!
Donnerstag, 07.11.2024, 19:00 Uhr: Gemeinsam stark nach Krebs: Die Survivor-Sprechstunde
Erfahren Sie mehr über die "Survivor-Sprechstunde", ein interdisziplinäres Nachsorgeangebot für junge Erwachsene nach einer Krebsbehandlung in der Kinder- oder Jugendzeit Herrn Dr. Sebastian Michaelis (Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt pädiatrische Onkologie und Hämatologie Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Kinderklinik Abt. I), Herr Thomas Bäumer (pädiatrischer Psychoonkologe Kinderklinik Abt. I), Herrn Dr. med. Claus-Philipp Maier Facharzt für Hämatologie und Hämatologische Onkologie ) und Frau Pia Sailer (Medizinstudentin und ehemalige betroffene Patientin) stellen die Survivor-Sprechstunde vor und teilen Erfahrungsbeispiele, um zu zeigen, wie die Survivor-Sprechstunde Krebsüberlebenden umfassend helfen kann.
Donnerstag, 08.05.2025, 19:00 Uhr: Kleine Helden, große Sprünge: Wie Sport und mentale Übungen Kinder nach Transplantationen stärken
Oberärztin Frau Prof. Dr. M. Döring und Wissenschaftlerin Frau Dr. K. Cabanillas Stanchi präsentieren die Ergebnisse ihrer Sportstudie an der Unikinderklinik Tübingen. Die Studie zeigt, wie begleitende Bewegung nach einer Transplantation Kindern helfen kann, schneller wieder am Leben teilzunehmen. Sie erfahren, wie regelmäßiges Training nicht nur die Muskulatur erhält, sondern auch die Atemfunktion stabilisiert und die Immobilität verhindert. Zudem wird ein spannendes neues Projekt vorgestellt: eine Sport-App, die Kindern auch zu Hause ein eigenständiges Training ermöglicht.
Veranstaltungsort: José-Carreras-Haus, Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Eintritt: Frei
Neueste Artikel

Zahnputzfuchs e.V. jetzt auch an der Kinderonkologie in Tübingen aktiv

Neuwahl des Vorstands
