Zahngold spenden für krebskranke Kinder

Altgoldspende

So geht nichts verloren

Sie können uns als Zahnarzt oder auch als Privatperson mit einer Altgoldspende unterstützen.

 

Zahnärzte können Altgold spenden

Zahnärzte haben die Möglichkeit – mit dem Einverständnis ihrer Patienten – Altgold für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. zu sammeln, das dann verkauft werden kann.

Auch wenn Zahngold in der Regel kein reines Edelmetall ist, sondern aus einer Legierung besteht: Meist ist Gold ihr Hauptbestandteil und das ist immer wertvoll.

Helfen Sie uns zu helfen!

Sprechen Sie einfach Ihren Zahnarzt an, ob er nicht für uns Altgold sammeln möchte.

Sie sind Zahnarzt und möchten uns gerne helfen?
Wir schicken Ihnen gerne eine Sammeldose für das Altgold sowie Infomaterial und ein Plakat für Ihr Wartezimmer zu. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Sie haben bereits Zahngold für uns gesammelt und möchten es abgeben?
Das Altgold bzw. die volle Dose können Sie uns einfach postalisch zusenden. Dies lassen wir dann in einer Scheideanstalt scheiden, die uns anschließend die Spende überweist. Sobald die Spende auf unserem Konto eingegangen ist, erhalten Sie von uns Auskunft, wieviel durch Ihre Zahngold-Spende zusammenkam. Außerdem stellen wir Ihnen gerne eine Urkunde aus, die Sie in Ihrer Zahnarztpraxis aufhängen können.

Bitte senden Sie das Altgold an:
Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Frondsbergstraße 51
72070 Tübingen

 

Infoflyer Zahnärzte für weitere Informationen (pdf)

 

 


Privatpersonen können Altgold spenden

Wussten Sie, dass Sie auch als Privatperson Altgold spenden können?

Was ist Altgold

  • Als Altgold bezeichnet man Gold, dass zu Objekten geformt bzw. als Bestandteil einer Legierung zu einem Objekt verarbeitet wurde (z. B. Schmuck, Silberbesteck). Diese Objekte werden aus den verschiedensten Gründen nicht genutzt und können daher recycelt werden.

Wie wird aus Altgold eine Spende?

  • Edelmetall ist auch in kleinen Mengen wertvoll. Von so genannten Scheideanstalten kann das Edelmetall recycelt und der Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Von der Scheideanstalt wird der Wert des Altgoldes ermittelt und anschließend der entsprechende Betrag auf unser Spendenkonto überwiesen.

Was kann man alles spenden?

  • Zahnersatz, Kronen, Brücken
  • Silber-/Gold- oder Platin-Schmuck (auch defekten)
  • Silberbesteck
  • Münzen/Medaillen

Was nicht eingeschickt werden kann:
Kein versilbertes oder vergoldetes Material, keine Computerchips, Zinnteller etc.

Was müssen Sie dazu tun?
Wenn Sie uns den Erlös Ihres Altgoldes spenden möchten, senden Sie das Altgold bitte zusammen mit dem nachfolgend als pdf zum Dowload bereit gestellten Formular per Post an die mit uns kooperierende Scheideanstalt:

Kulzer GmbH
Leipziger Straße 2
63450 Hanau

Was ist zu beachten und was passiert dann?

  • Denken Sie daran, das Altgold sicher zu verpacken. Ein Paket oder ein Luftpolsterumschlag kann ausreichend Schutz bieten. Wir empfehlen, Ihre Einsendung versichert an Kulzer zu versenden, sodass Sie gegen eventuellen Verlust auf dem Postweg abgesichert sind.
  • Kulzer prüft den Inhalt und bestimmt den Goldgehalt im Analyselabor. Anschließend erhalten Sie eine Benachrichtigung über den Wert Ihrer Einsendung zum tagesaktuellen Ankaufspreis.
  • Einsendungen, die kein Edelmetall enthalten, können auf Wunsch an Sie zurückgesendet werden. In diesem Fall werden Sie von Kulzer kontaktiert.

Wie kommt meine Spende beim Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. an?

  • Kulzer überweist den Gutschriftbetrag direkt an uns.
  • Sobald der Betrag auf unserem Spendenkonto gutgeschrieben wurde, senden wir Ihnen postalisch eine Spendenbescheinigung zu. Bitte beachten Sie, dass es etwa vier Wochen dauert, bis wir den Betrag erhalten und die Spendenquittung ausstellen können.

Wenn Sie Fragen zur Altgoldspende haben, nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen über Kulzer und die Aufarbeitung von Edelmetallen finden Sie unter
www.kulzer.de/patientenaltgold

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Bitte fügen Sie unbedingt dieses Formular Ihrer Sendung bei (pdf)

Ihre Ansprechpartnerin:

Teilen  

Teilen

Sie haben Fragen?  Live-Chat ist geschlossen  

  • Chat: Sie haben Fragen?
  • Teilen
  • Schließen