Erinnerungsbuch

„Diese Unikate sind so einzigartig und besonders wie die Kinder,
an die sie erinnern.“ Sabine Stahl, Schreibtherapeutin

Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. bietet trauernden Eltern im Rahmen der Schreibtherapie die Möglichkeit, ein individuelles Erinnerungsbuch zu gestalten.

Bei diesem besonderen kreativen Projekt treffen sich trauernden Eltern vier Mal im Laufe eines Jahres im Tübinger Elternhaus. Hier werden von diesen Eltern Inspirationen und Ideen gesammelt und ausgetauscht für ihr ganz eigenes, einzigartiges Erinnerungsbuch an ihre Tochter oder ihren Sohn. Ein einzigartiges Erinnerungsbuch mit vielen Fotos und Zeichnungen, Gedichten und Texten für und über das verstorbene Kind.

Immer wieder werden sie von der Schreibtherapeutin Sabine Stahl mit Impulsen begleitet. Denn Trauer ist ein Prozess: Was will ich bewahren, was auswählen? Was ist mir wirklich wichtig, welche Geschichte will ich aufschreiben? Möchte ich ein ganz privates Buch für mich gestalten oder möchte ich die Erinnerungen von anderen, den Kindern nahestehenden Menschen miteinbeziehen? Solche Entscheidungen brauchen Zeit. Zudem gibt es schier unendlich viele Möglichkeiten, ein Erinnerungsbuch zu gestalten. Auch das darf sich in Ruhe entwickeln, bis jede Mutter und jeder Vater weiß, wie das ganz eigene Buch aussehen soll.

 

Sie haben ihr Kind verloren und möchten mehr erfahren über dieses Projekt?

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Teilen  

Teilen

Sie haben Fragen?  Live-Chat ist geschlossen  

  • Chat: Sie haben Fragen?
  • Teilen
  • Schließen