Seit 1992 bietet der Förderverein diese Elterngruppe als Kooperationsveranstaltung mit der Kinderklinik an. Die Gruppe trifft sich dreimal im Jahr im Kasino der Kliniken auf dem Schnarrenberg.
Sich wiedersehen, sich austauschen, sich kennenlernen, sich auseinandersetzen – hiervon profitieren die Teilnehmer der Gruppe. Dieses Angebot im Anschluss an die sehr intensive Zeit der Behandlung, ist für viele Eltern sehr wichtig. Sie denken jetzt verstärkt über die Krankheit ihres Kindes, über ein drohendes Rezidiv, über ihren „neuen” Alltag oder die Probleme mit den Geschwisterkindern nach. Themen, für die während der Intensivtherapie häufig die Kraft fehlte. Deshalb brauchen die Eltern auch nach der Behandlung ihres Kindes kompetente Ansprechpartner und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung. Denn leider ist – auch nach einer erfolgreichen Behandlung – noch lange nicht alles wieder gut!
Darüber hinaus signalisiert dieses Angebot aber auch, dass sich Auseinandersetzung mit dieser traumatischen Erfahrung lohnt und für deren Verarbeitung von großer Bedeutung ist.
Hier haben die Eltern einmal in der Woche die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch direkt auf der onkologischen Station der Kinderklinik.
Worte trösten, machen Mut, entlasten, klären. Sie können wichtige Themen auf den Punkt bringen und Gefühlen ihren angemessenen Raum verschaffen. Das schreibtherapeutische Angebot des Fördervereins will Bewältigungsprozesse unterstützen. Es ist für das eigene Befinden lebenswichtig, die eigene Sprache (wieder) zu finden, zu hören und gehört zu werden.
Die Schreibgruppe für Angehörige schwerkranker Kinder trifft sich einmal monatlich.
Theresa Teufel Neff oder Elisabeth Hartmann
Telefon: 0 70 71/94 68-14
begleitung@krebskranke-kinder-tuebingen.de
Sie haben Fragen?