Der renommierte ERNA-BRUNNER-Preis, der Forschungspreis der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen, wird am 8.2.2019 zum fünften Mal verliehen. Frau Annette Widmann-Mauz hat die Schirmherrschaft über den ERNA-BRUNNER Preis übernommen und wird persönlich zur Preisverleihung aus Berlin anreisen.
Für den ERNA-BRUNNER-Preis konnten sich Nachwuchsforscher bewerben, die in den vergangenen zwei Jahren eine hervorragende Arbeit im Gebiet der pädiatrischen Onkologie veröffentlichten. Aus den bundesweit eingegangenen Bewerbungen hat die Jury Herrn Dr. Sanil Bhatia von der Kinderklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den Preis zugesprochen. Die Laudatio auf den Preisträger hält die bekannte Krebsforscherin Frau Prof. Skokowa, selbst ausgezeichnet mit dem Fritz-Lampert Preis der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und dem Württembergischen Krebspreis.
"Auch dieses Jahr können wir wieder mit unserem Forschungspreis, dem ERNA-BRUNNER-Preis, eine qualitativ herausragende Arbeit auszeichnen.“ betont Prof. Hans-Werner Stahl, der Vorsitzende der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen. Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus den in 2018 eingereichten Arbeiten ausgewählt und die in der Zeitschrift „BLOOD“ (2018) veröffentlichte, hervorragende Arbeit von Herrn Dr. rer. nat. Sanil Bhatia von der Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie der Universitätsklinik Düsseldorf mit dem Thema
Targeting HSP90 dimerization via the C terminus is effective in imatinib-resistant CML and lacks the heat shock response
den Preis zugesprochen. Die Arbeit beschreibt, wie das Protein HSP90, das bei Krebser-krankungen eine wichtige Rolle spielt, auf neuartige Weise gehemmt werden kann. Die HSP90-Hemmung ist ein wichtiger Forschungsbereich, bisher erreichte Ergebnisse konnten jedoch wegen hoher Toxizität klinisch schlecht eingesetzt werden. Der neue Weg, den Dr. Bhatia gefunden hat, scheint eine großartige und vielversprechende Lösung aus diesem Dilemma zu sein. In einer Feierstunde am Freitag, 8. Februar 2019 um 15 Uhr im Casino der Uniklinik Tübingen (1. Stock), genau gegenüber der Kinderklinik, wird die Preisverleihung erfolgen. Bisherige Preisträger werden kurz aus ihren aktuellen Forschungen berichten.
Im Rahmen der Forschungsunterstützung lobte die Stiftung im Jahr 2014 erstmals den ERNA-BRUNNER-Preis aus, mit dem Ziel, den Wissenstransfer zu beschleunigen. Die Verbreitung von fachbezogenem Wissen geschieht heute vor allem über internationale Symposien. Hier werden neueste Entwicklungen und Therapien vorgestellt und diskutiert. Daher ist mit dem ERNA-BRUNNER-Preis ein Preisgeld in Höhe von € 5.000 verbunden, welches zum Besuch solcher Symposien verwendet werden soll.
Zur Preisverleihung am Freitag, 8.2.2019 um 15 Uhr im Casino der Uniklinik Tübingen wird der Preisträger, Herr Dr. Bhatia, Gelegenheit haben, seine preisgekrönte Arbeit und Forschungen näher zu erläutern. Warum der Forschungspreis den Namen „ERNA-BRUNNER-Preis“ trägt, wird Herr Prof. Stahl, wie in den vorangegangenen Jahren auch, erläutern.
Alle Interessierten sind herzlich zu der Preisverleihung am 08.02. eingeladen!
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!