Für das Jahr 2022 würden wir uns besonders über folgende, selbstgemachte Waren freuen:
Strickwaren
- Socken in den Größen ab Gr. 39 bis 47+ (am liebsten ein- oder zweifarbig bzw. eher schlicht). Bitte keine Sneakersocken (mit relativ kurzem Schaft). Falls es Ihnen möglich ist, wäre es für uns super hilfreich, wenn Sie die Socken mit einem Größenetikett versehen und sie mit einem Band verbinden würden, siehe Foto hier rechts.
- Für Erwachsene: Mützen, Schals/Loops, Stirnbänder, Stulpen, Fäustlinge/Handschuhe
- Für Kinder: Loops
Genähtes/Gehäkeltes/Strick
- Kuscheltiere/Puppen für Kinder
- Spiele wie z. B. Tic Tac Toe oder Waren für den Kaufmannsladen
- Genähte Mützen, Loops und Schürzen für Kinder
- Kühlpadhüllen, Hacky Sacks, Schulmäppchen
- Kirschkern- oder Dinkelkissen
- Spüllappen, Geschirrtücher, Topflappen
- Kosmetiktaschen, Kosmetikpads, Zopfbänder/Haargummis
- Selbstgemachte Seifen
- Einkaufsnetze
Holzdekorationen
- Rentiere
- Weihnachtsbäume
- Kerzen- bzw.Teelichthalter
- Herzen
- Sterne
- Engel
Gebasteltes aus möglichst stabilem Material
- Fröbelsterne klein oder groß
- Sterne zur Fensterdekoration
- Weihnachts- oder Grußkarten
- Weihnachtliches (Engel, Sterne, Tischdeko z. B. aus Zweigen)
Sonstiges
- Schlüsselanhänger (egal, welches Material: Holz, Strick…)
- Christbaumschmuck (Material egal, z. B. Weihnachtsmänner, Schneekugeln, Engel …)
- Selbstgegossene Kerzen
- Teelichter-Deko (z. B. aus Glas, Holz, Beton…)
Was wir eher nicht benötigen: Puppenbekleidung, Kinder- oder Erwachsenenbekleidung, Mützen für Kinder (da haben wir aktuell noch sehr viel Ware), zu grelle Farben z. B. bei Socken oder Mützen.
Hier könnten Sie die Liste mit den benötigten Warenspenden direkt downloaden!
Vielleicht haben Sie auch noch eigene Ideen für Warenspenden? Ideal wäre es, wenn Sie diese vor der Produktion mit uns abstimmen, z. B. in dem Sie uns ein Beispielfoto zuschicken. Vielleicht haben wir zu dem entsprechenden Produkt schon Erfahrungswerte, wie gut sich etwas verkaufen lässt oder in welcher Form/Farbe etwas geeignet oder weniger geeignet ist.
Wenn möglich, wäre es klasse, wenn Sie uns Ihre Spenden schon bis zum 01. November 2022 vorbeibringen oder zuschicken würden, da wir dann mit dem Sortieren und Auszeichnen der Ware starten. Die Adresse lautet: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen, z. Hd. Frau Tomma Hinke, Frondsbergstr. 51, 72070 Tübingen.
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns unter 07071-946817 oder unter weihnachtsmarkt@krebskranke-kinder-tuebingen.de!
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Übrigens: 2021 haben wir alleine durch den Weihnachtsmarkt to go und einen Sockenverkauf einen Erlös von 18.500 € erzielt. Ihre Hilfe lohnt sich!
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!